Die Gebäudereinigung wird meist von ungelerntem Personal ausgeführt, die durch unser Unternehmen in unserem eigenem Schulungszentrum in Berlin in der Regel alle 6 – 8 Monate geschult werden. Wir schulen unsere Mitarbeiter im Umgang mit neuen Reinigungsprodukten sowie neuen Reinigungstechniken. Als innovatives Unternehmen achten wir zum Beispiel auch auf Umweltbewusstes reinigen. Vor 25 Jahren wurden meist diese Arbeiten von der Hausfrau und Mutter ausgeführt. Das ist heute immer noch so, jedoch werden viele europäische Personen mit Migrationshintergrund eingesetzt. Viele Personen denken diese Arbeiten werden schlecht bezahlt. Dem ist nicht so, jedoch sind die Arbeitszeiten in der Regel so gestaltet, wenn andere zu Hause sind und schlafen. Stand 01.01.2020 wird in unserer Branche 10,80€ pro Std. gezahlt und die Mitarbeiter haben Anspruch von bis zu 30 Tagen Urlaub (Arbeitsstage). Die Qualifikation und die Sprachprobleme sind zurzeit die größten Probleme in unserer Branche. Wir setzen natürlich auf ein sauberes Polizeiliches Führungszeugnis bei unseren Reinigungsteams und fördern unsere Mitarbeiter, indem wir ihnen Deutschkurse anbieten. Die Gebäudereinigung ist nicht zu unterschätzen, Materialkunde und Chemie Kenntnisse sind sehr wichtig. Ein Schaden z.B. saurer Reiniger auf Marmor ist nur durch eine Natursteinsanierung wieder zu beheben und mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden. Ein letzter Klassiker: Der Einsatz von Chlor! Das hinterlässt erst einige Tage später weiße Flecken, das führt zu einem Schaden und ein neuer Teppich wird benötigt. Also Hände weg von Chlorreinigern.
Nicht ohne Grund ist der Gebäudereiniger ein Handwerksberuf mit Meister und Lehrberuf. Wir Gebäudereiniger sind der größere Arbeitgeber im Handwerk Bundesweit.